
Unsere Diabetes-Beraterinnen Frau Ritter und Frau Esztrab sowie unsere Diabetes-Assistentin Frau Hennig
vermitteln Ihnen durch die Schulungen Selbstständigkeit und Sicherheit im Umgang mit Ihrer Diabetes- Erkrankung. Die Schulungen finden in kleinen Gruppen (4-6 Personen) im Schulungsraum unserer Praxis statt. Die Schulungen entsprechen den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Auf Wunsch führen wir auch Einzelberatungen zu bestimmten Themen (Reisen, Schichtarbeit, Sport) durch. Die Kosten werden von den meisten gesetzlichen- und privaten Krankenkassen übernommen.
Folgende Schulungen werden durchgeführt (wieder ab Ende August 2020, siehe auch Schulungs- Kalender weiter unten):
Schulungsinhalte: Diabetes mellitus: "Was ist das?", Unterzuckerung, Überzuckerung, Ernährung, Folgeerkrankungen, besondere Situationen, Fußpflege, Selbstmanagement und Lebensqualität.
Schulungsinhalte: Unterzuckerung, Überzuckerung, Insulinwirkung, Blutzuckermessung, besondere Situationen, Kohlenhydratbestimmung, Insulinanpassung nach Dosisanpassungsplan, Pumpentraining, Ernährung, Selbstmanagement und Lebensqualität.
Schulungsinhalte: Unterzuckerung, Überzuckerung, Insulinwirkung, besondere Situationen, Kohlenhydratbestimmung und -berechnung, Insulinanpassung mit BE-Faktor, Korrektur des Blutzuckers mit Korrekturfaktor, Pumpentraining, Selbstmanagement und Lebensqualität.
Schulungsinhalte: Insulinbedarf in der Schwangerschaft, Blutzuckermessung, Ernährung, Bewegung, besondere Situationen
Sie haben Spaß und Freunde am Strukturieren von Abläufen, und haben Interessen an der eigenen Fortbildung?
Dann sind wir sehr gespannt auf Ihre Bewerbung!
Unsere Berufsausübungsgemeinschaft versorgt Patientinnen mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin sowie deren hausärztliche Betreuung.
Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams eine weitere Kraft am Empfang und zur Ausbildung als Diabetesassistentin DDG bzw. Wundassistentin DDG.
Zum Tätigkeitsbereich gehören neben den klassischen Aufgaben einer MFA mit Patientenverwaltung, Assistenz, Blutentnahmen und Impfen im Besonderen die Praxisorganisation im Alltag.
Interesse? Dann bewerben Sie sich!
Bewerbungen bitte per E-Mail an service@endokrinologie-erfurt.de
Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. Franziska Mühler und Prof. Dr. med. Henri Wallaschofski
Krämpferstr. 6
99084 Erfurt
Tel.: 0361-5 66 70 54
Fax: 0361-5 66 74 55