
Bitte beachten Sie: nach §15 Abs. 2 BMV-Ä dürfenn wir Verordnungen nur noch nach persönlichem Arzt-Patienten-Kontakt ausgeben.
Zur besseren Erreichbarkeit haben wir aktuell telefonische Serviczeiten (Tel. 0361- 566 70 54) am Montag, Dienstag und Donnerstag von 12:00 Uhr bis 13:15 für Sie eingerichtet.
In dringenden Fällen erreichen Sie Herrn Prof. Dr. med. Wallaschofski unter 0173 39 39 899.
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an:
Die Praxis ist vom 8.02.- 12.02. 2021 und vom 8.03.- 12.03. 2021 nur eingeschränkt besetzt und nur bis 16:00Uhr geöffnet.
Liebe Diabetes- Patienten,
leider gehören Sie auf Grund der Diabeteserkrankung zu einer besonderen Risikogruppe für Infektionserkrankungen.
Viele von ihnen sind gut und stabil eingestellt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, aufschiebbare Routine - und Präventionsuntersuchungen bei Beschwerdefreiheit auf einen späteren Zeitpunkt zu terminieren.
DAS KÖNNEN SIE SELBER TUN:
waschen Sie sich häufig die Hände
vermeiden Sie Umarmungen und Händeschütteln
meiden SIe engen Kontakt zu Personen mit akuten Atemwegsinfekten
achten Sie generell auf etwas räumlichen Abstand untereinander
vermeiden Sie gemeinsame Nutzung von Gläsern und Flaschen
fassen Sie nicht mit den Händen an Augen, Nase, Mund
bedecken Sie Mund und Nase beim Niesen oder Husten (Ellenbogen)
sorgen Sie für eine stabile Stoffwechselsituation, ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft
Wir bieten Ihnen ab dem 20.03.20 bis auf weiteres eine zusätzliche Telefon- oder Videosprechstunde an. Im Rahmen dieser können wir gemeinsam mit Ihnen festlegen, inwieweit ein persönlicher Kontakt in der Praxis oder im Hausbesuch aktuell erforderlich ist.
Melden Sie sich dafür bitte vorher unter 0361- 786 599 03 an. Wir rufen Sie zur vereinbarten Zeit zurück. Für organisatorische Anfragen wie Terminvereinbarungen und Rezepte etc. nutzen Sie bitte die Zeiten 12:00- 13:30 Uhr ( Mo; Die, Do) bzw. 17:00- 17:30 Uhr (Mo; Die, Do) unter der Rufnummer 0361- 566 70 54.
Herr Prof. Wallaschofski bemüht sich im Kontakt mit der Kassenärztlichen Vereinigung eine pragmatische Lösung in Analogie zur telefonsichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach dem Quartalswechsel für Sie zu finden.